AI Generated Interior Design
Design-Philosophie & Grundkonzept • Strategischer Wandel von Kinderstore zu Fashion-Retail mit klarer Abkehr von bunter, verspielter Gestaltung hin zu einem cleanen, filigranen Design-Ansatz • 5,50 Meter Raumhöhe ermöglicht flexible vertikale Gestaltungsmöglichkeiten mit maximaler Ausnutzung bis 2,50 Meter Wandabwicklung für optimale Waren-präsentation • Transparente Designelemente als durchgängiges Ge-staltungsprinzip für bessere Sichtbarkeit und moderne Retail-Atmosphäre • Retail/Fashion-Optik als Zielrichtung mit Integration eines Majaland Profils /Bildmaterial und Instruktionen kommen vom Kunden/kundenseitig • Keine gemeinsame Charakterdarstellung als bewuss-te Designentscheidung zur Vermeidung von überla-denem Kinderstore-Eindruck Mittelraum-Möblierung & Warenpräsentation • Entwicklung von 4-5 Mittelraummöbel-Varianten mit strategi-scher Diversifikation für optimale Raumnutzung • Gondelhöhe von 1,35 Meter als Standardmaß mit Flexibilität für bedarfsgerechte Anpassungen nach oben denkbar • Zweiseitige, vierseitige und drehbare Windmühlenelemente nach bewährtem Movie Park Department Store Konzept für maximale Warenpräsentation • Weiße Mittelraumgondeln mit geraden Ecken und integrier-tem Holzbereich (z.T. auch abgesetzt) im unteren Bereich mit Majaland-Icons • Transparente Oberteile für verbesserte Sichtachsen und mo-derne Retail-Ästhetik • Aufkantungslösung mit Plexiglasaufkantung zur Warensiche-rung werden in die Regalböden eingebaut Kassensystem & Technische Integration • Wir verwenden 3 einzelne Kassen nach Grundrissaufteilung mit adaptiver Flexibilität für variables Kundenaufkommen und thematisch abgestimmter Front denkbar • Dazu noch Überlegung zur strategischen Fotopoint-Positionierung (für zwei Attraktionen mit noch zu definieren-der optimaler Platzierung bei den Kassenbereichen kunden-seitig) • 2-3 Stk. TV-Displays über dem Kassenbereich für kontinuier-liche Majaland-Content-Präsentation • Kühlschrank neben Pick+Mix Station bzw. Jelly- Belly Süs-sigkeitenareal (Bitte hierzu seperate Stromversorgung mit-planen) Süßwaren-Zone • Pick Mix Candy Station nach JellyBelly Standards mit noch durch kundenseitige finalisierende Positionierung einzubauen • Jelly Belly Süßigkeitenwand hat mit 8-10 Meter Wandflä-chenbreite eigenständig zu stehen für sich (Design JellyBelly Vorgaben entsprechend) Decken- & Wandgestaltung • Mehrstufige Wandpräsentation mit 2,50-3 Meter Slatwall-Basis und Bestückung (zB. Böden, Warenträger) in mehr und zunehmender cleaner Ausführung • Holzpaneele/ -baldachim (siehe Foto) an der Decke zur Komplementierung der Gesamtgestaltung des Kassenberei-ches oder Deckenbereiches • Dazu ergänzend oder eigenständig eine LED-Illumination oder Deckenelement/ - Baldachin für Dekorationszwecke und zB. abgehangene Wolken-Elemente für atmosphärisches Zo-ning verschiedener Ladenbereiche, Aufenthaltsbereiche • Denkbar sind auch strategische Lichtunterbrechungen mit LED- oder Holzelementen in integriertem Design für visuelle Gliederung Boden & Wegeführung • Einheitliche Bodengestaltung mit keramischem Boden in Holzoptik wird bauseits geliefert • Flexible Wegeführung ohne Bodenmarkierungen durch inno-vative Deckenabhängung als Zoning und Orientierung Referenzorientierung und Benchmark-Orientierung • Universal Store Orlando Airport Store als Referenz für pro-fessionelle Grundsatzgestaltung mit kontrastartiger Situation • Shanghai Disney Resort Store als Vorbild für flexiblen styli-schen Fashion Store mit Beibehaltung generischer Elemente • Mirabilandia Nickelodeon Store für spezielle Feature-Integration ohne Übernahme der Charakter-fokussierten Ge-staltung • Theaterstil-/ Vorsprungs-Holz-Elemente für hohe Wände mit vorgehobenen Holzelementen als optionale Gestaltungsidee Doings • Designanpassung entsprechend aller besprochenen Anforde-rungen als prioritäre Aufgabe • Kostenschätzung bis ca. Mitte nächste Woche für Budgetpla-nung und Freigabe- bzw kundenseitigen Budgetprozess • Präsentation 1 ppt kundenseitig erstellt- zur Vervollständi-gung der Design-Grundlagen bitte übersenden • Phasenweise Entwicklung mit Mittelraumgondeln als erste Priorität, gefolgt von Wandabwicklung und Deckenabhängung etc. 01.10.2025 TEAMS, d-concept GmbH gez. /// MPennekamp Overview • Momentum Leisure ist ein Entwickler und Betreiber von skalierbaren Themenparks in Mittel- und Osteuropa. Ziel ist es, erschwingliche Familienangebote mit bekannten Marken und Themen zu schaffen, idealerweise auch in Kombination mit Shopping- oder Mehrzweck-Standorten. • Momentum Leisure betreibt aktuell in Polen bereits drei Majaland-Parks: Majaland Kownaty, eröffnet 2018 liegt nahe der Grenze bei Frankfurt (Oder). Seit 2018 geöffnet. Umfangreich mit Indoor- und Outdoor-Bereichen, über 25 Attraktionen, Shows, Gastronomie, Souvenirs und einer Holzachterbahn namens „Werwolf“ Majaland Warschau, eröffnet 2022 ebenfalls gut auf Familien ausgerichtet Majaland Danzig/ Gdańsk, eröffnet im Juni 2024 neuer Park mit rund 20 000 m² Fläche und 25 Attraktionen. Hier trifft Studio-100-Charme auf Nickelodeon-Figuren Außerhalb dessen: Majaland Prag/ direkt am Flughafen • Ein vierter Themenpark ist in Planung: Majaland Gliwice, Teil eines Projekts bei dem „Europa Centralna“ Shopping-Center nahe Gliwice, aktuell in der Entwicklung mit Mark Schiffmann und Verantwortlichen, voraussichtliche Eröffnung 2026 • Majaland ist eine familienfreundliche Themenpark-Reihe, die primär Kindern Freude bereiten soll (Zielgruppe: 12 Jahre später Entwicklung bis 14 Jahre geplant). Entwickelt von Momentum Leisure (einer Tochtergesellschaft der belgischen Plopsa Group), setzen die Parks auf bekannte Charaktere wie die Biene Maja, Wickie und Heidi, sowie teils Figuren aus dem Nickelodeon-Universum (z. B. SpongeBob, Teenage Mutant Ninja Turtles) • Konzept und Erlebnis • Familienorientiert & kinderfreundlich – Attraktionen für verschiedene Altersgruppen, darunter Karussells, Kletterbereiche, Achterbahnen, Wasserspielplätze und mehr • Ganzjährige Attraktivität – Indoor- und Outdoor-Bereiche bieten bei jedem Wetter Spaß. Indoor-Kinderkarussells oder Freifalleinheiten wie der „Viking Totem“ sorgen für Abwechslung • Zusatzangebote – gastronomische Einrichtungen, Souvenir-Shops, Meet & Greets mit Maskottchen, thematische Events und pädagogische Angebote (Workshops, Umweltaktionen) • Intelligente Betriebsweise – an weniger besuchten Tagen werden kleinere Attraktionen rotierend betrieben („ruhige Tage“-System), während große („Flaggschiff-Attraktionen“) durchgehend offenbleiben • Entwicklung und Zukunft • Revitalisierung der Shopflächen und Projekt , Planung neuer Retailbereich/ Shopflächen in neuem Park : Majaland Gliwice (538m² Shopflächenbereich s.u. • Insgesamt ist geplant, bis 2030 insgesamt 10 Majaland-Parks in Polen zu erbauen; mit Gdańsk als aktuell drittem und Gliwice (inkl. Wasserpark) als viertem Standort in Planung (Bukarest, Rumänien 2026/2027?) Input: Projektreferenzen der Unternehmensgruppe Momentum Leisure • Majaland Kownaty Fehlender Anspruch im Eingangsbereich, retail-schwacher Bereich hinter der Fassade, freistehende Möbel aus Rumänien (bisheriger Lieferant) mit Maßproblemen und Problemen bei der Aufteilung der Mittelraummöbeln etc./ Weiterhin fehlende Magnetwände, Sonnenbrillenständer und versetzte Böden • Majaland Warschau Probleme mit zu großen Gondeln, unpassender / unzureichender Beleuchtung, Unzufriedenheit mit Gesamtleistung • Majaland Danzig/ Gdańsk: Neuester Park mit Schlumpf/Smurf Shop, weniger Möbel tw. etwas verlorene Aufteilung, problematische Paw Patrol Bereiche (Gestaltung/ Aufbau CI/Image zu Möbel-/Wandabwicklungen), zu große Kassenbereiche mit toten Flächen Input: Neugestaltung der Shopflächen im neuen Park: Majaland Gliwice (538m² etc.) • Referenzen: Disney Pop-Up Bereich Hongkong mit LED-Ausstattung, Efteling Shop im Hotel mit schwarzen Metallringen • Gesamt Shop Fläche: 538 m², Technikraum: 40 m², FMB-Bereich: 53 m², Lobby-Eingangsbereich: 40 m² (siehe zugesandte Grobplanung) • Rutsche über dem Shop/ angenommene Objekthöhe von 5,60m, Gesamtraumhöhe ca. 4 Meter des Retailbereiches insgesamt beachten • geplante Besucherfrequenz erreicht bis zu 4.000 Gäste täglich in der Hochsaison, • Probleme der bestehenden Projekte in Polen: Unzufriedene Gestaltung der Eingangsbereiche und unpassende Ausstattung, wurden analysiert (s.o.) • Duty-Free Grund-Store-Konzept / Portal • Thematisierung um Biene Maja, Maya-Figuren und diverse andere Themen • Kassenkonzept umfasst ein Drei-Kassen-System, um je nach Besucheraufkommen flexibel reagieren zu können • Dritte Kasse unter der Rutsche im mittleren Shop Bereich mit Pick & Mix , Candy und anderen Angeboten • MP Star Trek Shop als Kassenreferenz für schwebende Kassengestaltung denkbar aber höhenversetzbare Tresen und lockere Kassenaufteilung geplant • Fotostation mit Counter kombiniert, ähnlich MP Van Helsing Movie Park Shop Idee • Design- und Gestaltungsanforderungen verlangen filigranere Möbel und lichtdurchlässige Elemente statt klobiger Gondeln (Anders als bisher MP etc.) • Filigranere Gestaltung gewünscht: mehr Glas, Metall, Kunststoff statt klobiger Gondeln (siehe Referenzen ggfls. Efteling Shops / Referenzen Mark) Warenträger, Windmühlen, Departements, Magnetwände geplant • Funktionelle Anforderungen an Regalböden beachten: 60 cm Breite, 25-30 cm Tiefe mit entsprechender Tragkraft / Sortimentsabhängig, Keine dicken, schweren Regalböden wie im Disney Shop Universal • Highlight-Möbel erforderlich, von außen nach innen sichtbar (Keine Bögen in der Shop Gestaltung wie im MPG Studios Movie Park Mobiliar!) • Austauschbare Lichtkästen in der Innengestaltung • Produktsortiment orientiert sich an Department Store im Movie Park und soll Merchandising-Produkte wie Tassen, Merchandise-Artikel • Wichtig: neue Bezeichnung für die Parks, erforderlich für die Konzeptgestaltung • Notwendigkeit zur Klärung von Notausgängen und Flächenkennzeichnungen zur Einhaltung von Sicherheitsvorgaben • Realisierung geplant: Q1 2026 – 2027? Zu prüfen. • Vergleichbares Mayaland-Projekt in Bukarest wird in größerem Umfang umgesetzt, inklusive Außenverkaufsstelle Action items • Klärung kundenseitig ggfls. erforderlich: Notausgänge, Flächenkennzeichnung, Laufwege, Masterdesign Vorgaben d-concept • Briefing Design für Moodboard über Gastroflächen in Zusammenhang mit Shop Flächen. Dieses wird erstellen und an Mark (Kunde) übersandt • Mit Verantwortlichem des Gesamtdesigns sprechen für zusätzliche Informationen • Produktrange und Anforderungen weiter definieren • Rücksprachen Kunde/ Mark Referenzen, Kunde: • Efteling Arcadeau Foto's: stap binnen in Arcadeau, de nieuwste souvenirwinkel van de Efteling - Looopings Entdecke die exklusiven Souvenirs des Efteling Grand Hotels Efteling deelt nieuwe interieurbeelden van Efteling Grand Hotel: kamers, zwembad, restaurants - Looopings Disney Princess Pop-Up In Cityplaza - Little Steps DISNEY POPUP HONGKONG disneyworld.eu/shops/epcot/ https://www.movieparkgermany.de/shopping/shops/federation-center

About This Design
This AI-generated interior design was created with the following vision:
"Design-Philosophie & Grundkonzept • Strategischer Wandel von Kinderstore zu Fashion-Retail mit klarer Abkehr von bunter, verspielter Gestaltung hin zu einem cleanen, filigranen Design-Ansatz • 5,50 Meter Raumhöhe ermöglicht flexible vertikale Gestaltungsmöglichkeiten mit maximaler Ausnutzung bis 2,50 Meter Wandabwicklung für optimale Waren-präsentation • Transparente Designelemente als durchgängiges Ge-staltungsprinzip für bessere Sichtbarkeit und moderne Retail-Atmosphäre • Retail/Fashion-Optik als Zielrichtung mit Integration eines Majaland Profils /Bildmaterial und Instruktionen kommen vom Kunden/kundenseitig • Keine gemeinsame Charakterdarstellung als bewuss-te Designentscheidung zur Vermeidung von überla-denem Kinderstore-Eindruck Mittelraum-Möblierung & Warenpräsentation • Entwicklung von 4-5 Mittelraummöbel-Varianten mit strategi-scher Diversifikation für optimale Raumnutzung • Gondelhöhe von 1,35 Meter als Standardmaß mit Flexibilität für bedarfsgerechte Anpassungen nach oben denkbar • Zweiseitige, vierseitige und drehbare Windmühlenelemente nach bewährtem Movie Park Department Store Konzept für maximale Warenpräsentation • Weiße Mittelraumgondeln mit geraden Ecken und integrier-tem Holzbereich (z.T. auch abgesetzt) im unteren Bereich mit Majaland-Icons • Transparente Oberteile für verbesserte Sichtachsen und mo-derne Retail-Ästhetik • Aufkantungslösung mit Plexiglasaufkantung zur Warensiche-rung werden in die Regalböden eingebaut Kassensystem & Technische Integration • Wir verwenden 3 einzelne Kassen nach Grundrissaufteilung mit adaptiver Flexibilität für variables Kundenaufkommen und thematisch abgestimmter Front denkbar • Dazu noch Überlegung zur strategischen Fotopoint-Positionierung (für zwei Attraktionen mit noch zu definieren-der optimaler Platzierung bei den Kassenbereichen kunden-seitig) • 2-3 Stk. TV-Displays über dem Kassenbereich für kontinuier-liche Majaland-Content-Präsentation • Kühlschrank neben Pick+Mix Station bzw. Jelly- Belly Süs-sigkeitenareal (Bitte hierzu seperate Stromversorgung mit-planen) Süßwaren-Zone • Pick Mix Candy Station nach JellyBelly Standards mit noch durch kundenseitige finalisierende Positionierung einzubauen • Jelly Belly Süßigkeitenwand hat mit 8-10 Meter Wandflä-chenbreite eigenständig zu stehen für sich (Design JellyBelly Vorgaben entsprechend) Decken- & Wandgestaltung • Mehrstufige Wandpräsentation mit 2,50-3 Meter Slatwall-Basis und Bestückung (zB. Böden, Warenträger) in mehr und zunehmender cleaner Ausführung • Holzpaneele/ -baldachim (siehe Foto) an der Decke zur Komplementierung der Gesamtgestaltung des Kassenberei-ches oder Deckenbereiches • Dazu ergänzend oder eigenständig eine LED-Illumination oder Deckenelement/ - Baldachin für Dekorationszwecke und zB. abgehangene Wolken-Elemente für atmosphärisches Zo-ning verschiedener Ladenbereiche, Aufenthaltsbereiche • Denkbar sind auch strategische Lichtunterbrechungen mit LED- oder Holzelementen in integriertem Design für visuelle Gliederung Boden & Wegeführung • Einheitliche Bodengestaltung mit keramischem Boden in Holzoptik wird bauseits geliefert • Flexible Wegeführung ohne Bodenmarkierungen durch inno-vative Deckenabhängung als Zoning und Orientierung Referenzorientierung und Benchmark-Orientierung • Universal Store Orlando Airport Store als Referenz für pro-fessionelle Grundsatzgestaltung mit kontrastartiger Situation • Shanghai Disney Resort Store als Vorbild für flexiblen styli-schen Fashion Store mit Beibehaltung generischer Elemente • Mirabilandia Nickelodeon Store für spezielle Feature-Integration ohne Übernahme der Charakter-fokussierten Ge-staltung • Theaterstil-/ Vorsprungs-Holz-Elemente für hohe Wände mit vorgehobenen Holzelementen als optionale Gestaltungsidee Doings • Designanpassung entsprechend aller besprochenen Anforde-rungen als prioritäre Aufgabe • Kostenschätzung bis ca. Mitte nächste Woche für Budgetpla-nung und Freigabe- bzw kundenseitigen Budgetprozess • Präsentation 1 ppt kundenseitig erstellt- zur Vervollständi-gung der Design-Grundlagen bitte übersenden • Phasenweise Entwicklung mit Mittelraumgondeln als erste Priorität, gefolgt von Wandabwicklung und Deckenabhängung etc. 01.10.2025 TEAMS, d-concept GmbH gez. /// MPennekamp Overview • Momentum Leisure ist ein Entwickler und Betreiber von skalierbaren Themenparks in Mittel- und Osteuropa. Ziel ist es, erschwingliche Familienangebote mit bekannten Marken und Themen zu schaffen, idealerweise auch in Kombination mit Shopping- oder Mehrzweck-Standorten. • Momentum Leisure betreibt aktuell in Polen bereits drei Majaland-Parks: Majaland Kownaty, eröffnet 2018 liegt nahe der Grenze bei Frankfurt (Oder). Seit 2018 geöffnet. Umfangreich mit Indoor- und Outdoor-Bereichen, über 25 Attraktionen, Shows, Gastronomie, Souvenirs und einer Holzachterbahn namens „Werwolf“ Majaland Warschau, eröffnet 2022 ebenfalls gut auf Familien ausgerichtet Majaland Danzig/ Gdańsk, eröffnet im Juni 2024 neuer Park mit rund 20 000 m² Fläche und 25 Attraktionen. Hier trifft Studio-100-Charme auf Nickelodeon-Figuren Außerhalb dessen: Majaland Prag/ direkt am Flughafen • Ein vierter Themenpark ist in Planung: Majaland Gliwice, Teil eines Projekts bei dem „Europa Centralna“ Shopping-Center nahe Gliwice, aktuell in der Entwicklung mit Mark Schiffmann und Verantwortlichen, voraussichtliche Eröffnung 2026 • Majaland ist eine familienfreundliche Themenpark-Reihe, die primär Kindern Freude bereiten soll (Zielgruppe: 12 Jahre später Entwicklung bis 14 Jahre geplant). Entwickelt von Momentum Leisure (einer Tochtergesellschaft der belgischen Plopsa Group), setzen die Parks auf bekannte Charaktere wie die Biene Maja, Wickie und Heidi, sowie teils Figuren aus dem Nickelodeon-Universum (z. B. SpongeBob, Teenage Mutant Ninja Turtles) • Konzept und Erlebnis • Familienorientiert & kinderfreundlich – Attraktionen für verschiedene Altersgruppen, darunter Karussells, Kletterbereiche, Achterbahnen, Wasserspielplätze und mehr • Ganzjährige Attraktivität – Indoor- und Outdoor-Bereiche bieten bei jedem Wetter Spaß. Indoor-Kinderkarussells oder Freifalleinheiten wie der „Viking Totem“ sorgen für Abwechslung • Zusatzangebote – gastronomische Einrichtungen, Souvenir-Shops, Meet & Greets mit Maskottchen, thematische Events und pädagogische Angebote (Workshops, Umweltaktionen) • Intelligente Betriebsweise – an weniger besuchten Tagen werden kleinere Attraktionen rotierend betrieben („ruhige Tage“-System), während große („Flaggschiff-Attraktionen“) durchgehend offenbleiben • Entwicklung und Zukunft • Revitalisierung der Shopflächen und Projekt , Planung neuer Retailbereich/ Shopflächen in neuem Park : Majaland Gliwice (538m² Shopflächenbereich s.u. • Insgesamt ist geplant, bis 2030 insgesamt 10 Majaland-Parks in Polen zu erbauen; mit Gdańsk als aktuell drittem und Gliwice (inkl. Wasserpark) als viertem Standort in Planung (Bukarest, Rumänien 2026/2027?) Input: Projektreferenzen der Unternehmensgruppe Momentum Leisure • Majaland Kownaty Fehlender Anspruch im Eingangsbereich, retail-schwacher Bereich hinter der Fassade, freistehende Möbel aus Rumänien (bisheriger Lieferant) mit Maßproblemen und Problemen bei der Aufteilung der Mittelraummöbeln etc./ Weiterhin fehlende Magnetwände, Sonnenbrillenständer und versetzte Böden • Majaland Warschau Probleme mit zu großen Gondeln, unpassender / unzureichender Beleuchtung, Unzufriedenheit mit Gesamtleistung • Majaland Danzig/ Gdańsk: Neuester Park mit Schlumpf/Smurf Shop, weniger Möbel tw. etwas verlorene Aufteilung, problematische Paw Patrol Bereiche (Gestaltung/ Aufbau CI/Image zu Möbel-/Wandabwicklungen), zu große Kassenbereiche mit toten Flächen Input: Neugestaltung der Shopflächen im neuen Park: Majaland Gliwice (538m² etc.) • Referenzen: Disney Pop-Up Bereich Hongkong mit LED-Ausstattung, Efteling Shop im Hotel mit schwarzen Metallringen • Gesamt Shop Fläche: 538 m², Technikraum: 40 m², FMB-Bereich: 53 m², Lobby-Eingangsbereich: 40 m² (siehe zugesandte Grobplanung) • Rutsche über dem Shop/ angenommene Objekthöhe von 5,60m, Gesamtraumhöhe ca. 4 Meter des Retailbereiches insgesamt beachten • geplante Besucherfrequenz erreicht bis zu 4.000 Gäste täglich in der Hochsaison, • Probleme der bestehenden Projekte in Polen: Unzufriedene Gestaltung der Eingangsbereiche und unpassende Ausstattung, wurden analysiert (s.o.) • Duty-Free Grund-Store-Konzept / Portal • Thematisierung um Biene Maja, Maya-Figuren und diverse andere Themen • Kassenkonzept umfasst ein Drei-Kassen-System, um je nach Besucheraufkommen flexibel reagieren zu können • Dritte Kasse unter der Rutsche im mittleren Shop Bereich mit Pick & Mix , Candy und anderen Angeboten • MP Star Trek Shop als Kassenreferenz für schwebende Kassengestaltung denkbar aber höhenversetzbare Tresen und lockere Kassenaufteilung geplant • Fotostation mit Counter kombiniert, ähnlich MP Van Helsing Movie Park Shop Idee • Design- und Gestaltungsanforderungen verlangen filigranere Möbel und lichtdurchlässige Elemente statt klobiger Gondeln (Anders als bisher MP etc.) • Filigranere Gestaltung gewünscht: mehr Glas, Metall, Kunststoff statt klobiger Gondeln (siehe Referenzen ggfls. Efteling Shops / Referenzen Mark) Warenträger, Windmühlen, Departements, Magnetwände geplant • Funktionelle Anforderungen an Regalböden beachten: 60 cm Breite, 25-30 cm Tiefe mit entsprechender Tragkraft / Sortimentsabhängig, Keine dicken, schweren Regalböden wie im Disney Shop Universal • Highlight-Möbel erforderlich, von außen nach innen sichtbar (Keine Bögen in der Shop Gestaltung wie im MPG Studios Movie Park Mobiliar!) • Austauschbare Lichtkästen in der Innengestaltung • Produktsortiment orientiert sich an Department Store im Movie Park und soll Merchandising-Produkte wie Tassen, Merchandise-Artikel • Wichtig: neue Bezeichnung für die Parks, erforderlich für die Konzeptgestaltung • Notwendigkeit zur Klärung von Notausgängen und Flächenkennzeichnungen zur Einhaltung von Sicherheitsvorgaben • Realisierung geplant: Q1 2026 – 2027? Zu prüfen. • Vergleichbares Mayaland-Projekt in Bukarest wird in größerem Umfang umgesetzt, inklusive Außenverkaufsstelle Action items • Klärung kundenseitig ggfls. erforderlich: Notausgänge, Flächenkennzeichnung, Laufwege, Masterdesign Vorgaben d-concept • Briefing Design für Moodboard über Gastroflächen in Zusammenhang mit Shop Flächen. Dieses wird erstellen und an Mark (Kunde) übersandt • Mit Verantwortlichem des Gesamtdesigns sprechen für zusätzliche Informationen • Produktrange und Anforderungen weiter definieren • Rücksprachen Kunde/ Mark Referenzen, Kunde: • Efteling Arcadeau Foto's: stap binnen in Arcadeau, de nieuwste souvenirwinkel van de Efteling - Looopings Entdecke die exklusiven Souvenirs des Efteling Grand Hotels Efteling deelt nieuwe interieurbeelden van Efteling Grand Hotel: kamers, zwembad, restaurants - Looopings Disney Princess Pop-Up In Cityplaza - Little Steps DISNEY POPUP HONGKONG disneyworld.eu/shops/epcot/ https://www.movieparkgermany.de/shopping/shops/federation-center, professional interior photography, architectural digest style, high resolution, 8k quality, photorealistic rendering, interior design magazine quality"